IHRE THERAPEUTEN

Michael Harnisch

Heilpraktiker | Dipl.-Sportwissenschaftler

Den Grundstein für Michaels Streben nach einem schmerzfreien Körper legte seine Leidenschaft für Sport und Bewegung. Unter anderem zählen Golfen, Schneesportarten und Motorrad fahren dazu sowie 25 Jahre als Handballer in der oberen Liga des Landes Brandenburgs.

2009 schloss Michael sein Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt auf Prävention/Rehabilitation in Potsdam ab und engagierte sich bereits während des Studiums im Brandenburgischen Verein für Gesundheitsförderung e.V., einem der größten Rehasportvereine in Brandenburg.

Neben der Ausbildung im Bereich der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) absolvierte Michael zusätzlich die Ausbildung zum Heilpraktiker und ließ sich durch renommierte Heilpraktiker und Mediziner im Bereich der Applied Kinesiology weiterbilden. Die chirotherapeutische Ausbildung erfolgte durch Schweizer Naturärzte in Passau. Sein osteopathisches Wissen sowie die Irisdiagnostik erwarb er in Heilpraktikerschulen in Dresden, Nürnberg, Hamburg und Tübingen. Die Kenntnisse über Diagnostik und Anwendung des Fasziendistorsionsmodells studierte er an der UMIT in Hall in Tirol.

Basierend auf diesen Behandlungsmethoden entwickelte Michael das ganzheitliche Konzept der Regulativen Heilkunde, welches neben körperlichen auch psychologische Ursachen in die Behandlung mit einbezieht – Körper und Seele bilden eine Einheit.

Ergänzend dazu studierte er die Erweiterung der Osteopathie unter psychologischen Aspekten, die Organsprache in Bezug auf Traumata, die systemische Therapie und Hypnose.

Abgerundet werden diese Therapieformen durch die Tiergestütze Intervention mit seinem ausgebildeten Therapiemops Emmi.

Seit 2016 bietet Michael sein Konzept der Regulativen Heilkunde in seinen Potsdamer Praxisräumen an, mit der Praxis in Prien am Chiemsee kam 2024 ein weiterer Standort dazu.

Auch im beruflichen Kontext bietet Michael gesundheitliche Trainings an: Systemische Firmencoachings für Personen mit Leitungstätigkeit und für die Leistungsanforderungen von Personen im öffentlichen Dienst (z.B. Lehrer und Verwaltungsangestellte).

POTSDAM & PRIEN AM CHIEMSEE

Frederike Bettin

Ergotherapeutin | Schmerztherapeutin für Schwangere, Säuglinge & Kinder

Frederike kam bereits früh durch ihre Eltern mit den Themen ihres jetzigen therapeutischen Schwerpunkts in Berührung. Ihr Vater ist Gynäkologe mit chirurgischem Schwerpunkt und bildet weltweit Ärzte in diesem Bereich aus, während ihre Mutter seit über 30 Jahren Hebamme ist und mehr als 1000 Geburten begleitet hat.

Seit 2015 ist Frederike anerkannte Ergotherapeutin und arbeitete viele Jahre in hoch renommierten Kliniken mit Spezialisierung auf Säuglinge, Kinder sowie post-operative und neurologische Sonderfälle.

Ihre zusätzlichen Ausbildungen umfassen Schmerztherapeutin für Schwangere, Kinder und Säuglinge, Osteopathie, systemische Therapie, Organsprache nach Traumata und Hypnosetherapie. Sie ist außerdem Expertin für Wundversorgung, Schienen und Orthesen-Versorgung. Ihre ausgebildete Therapiehündin Lotti unterstützt sie bei der Tiergestützten Intervention.

POTSDAM & PRIEN AM CHIEMSEE

Yvonne Sießenbüttel

Bereits früh zeigte Yvonne großes Interesse am medizinischen Bereich, sodass sie sich nach ihrem Schulabschluss für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten entschied. Schon währenddessen merkte sie, dass sie ihr medizinisches Wissen vertiefen, mehr Verantwortung tragen und das Erlernte unmittelbar an den Patient*innen umsetzen möchte.

So zog es Yvonne nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung in den Rettungsdienst, wo sie sich zunächst zur Rettungsassistentin ausbilden ließ. Durch eine Novellierung des Rettungsassistentengesetzes musste eine erneute Prüfung zur Notfallsanitäterin abgelegt werden, welche sie im Jahr 2016 erfolgreich bestand.

Nach elf Jahren Einsatzerfahrung absolvierte sie eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin, um so ihre Faszination und ihr breitgefächertes Wissen sowie ihre Erfahrung auf direktem Wege an ihre Auszubildenden weitergeben zu können.

Seit 2021 ist Yvonne staatlich anerkannte Heilpraktikerin. Dadurch wird ihr fundiertes schulmedizinisches Wissen abgerundet.

Parallel erlernte und vertiefte Yvonne das Konzept OSTEO-compact, welches neben der organischen Ursachenforschung von Beschwerden die psychischen als weitere Möglichkeit einbindet. Dabei bereichert ihre Expertise im Bereich von physischer und psychischer Gewalt.

POTSDAM

Heilpraktikerin

Felix Schmidt

Heilpraktiker | Osteopath |
B.A. Sporttherapie & Prävention

Felix' therapeutischer Werdegang begann in Potsdam mit dem Studium der Sporttherapie & Prävention (Abschluss im Jahr 2016) und seinem Engagement in einem der größten Reha Sportvereine Brandenburgs, dem Brandenburgischen Verein für Gesundheitsförderung e.V. in Potsdam. Durch seinen ersten Mentor Michael Harnisch kam er dort mit weiteren Therapiemöglichkeiten und dem Konzept der Regulativen Heilkunde in Kontakt.

Anschließend ließ sich Felix als Heilpraktiker ausbilden und absolvierte ein Studium zum Osteopath an der International Academy of Osteopathy (IAO).

Weitere Behandlungsmethoden erlernte er in Hamburg von Herrn Dr. Hartmut Fuchs, eine Koryphäe im Bereich der Applied Kinesiology, Chiropraktik und funktionellen Neurologie. Praktische Erfahrung sammelte Felix zusätzlich in dieser orthopädischen Praxis, bevor er 2019 seine eigenen Praxisräume in Norderstedt bezog und dort das Konzept der Regulativen Heilkunde anbietet.

NORDERSTEDT

Emmi & Lotti

Der Stand der aktuellen wissenschaftlichen Forschung belegt, dass allein die Anwesenheit eines Therapiehundes zur Verringerung von subjektiv wahrgenommenem Stress führen kann. Unsere ausgebildeten Therapiehündinnen Emmi und Lotti unterstützen Michael und Frederike deshalb bei ausgewählten Patienten durch ihre ganz besondere Art und Weise.

POTSDAM & PRIEN AM CHIEMSEE

Ausgebildete Therapiehündinnen

Sie möchten mehr erfahren?

Unser Ziel ist, Ihrem Körper in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Philosophie und Behandlungsmethoden. Wenn Sie Beschwerden haben und sich unsicher sind, ob wir die richtige Adresse für Sie sind – besuchen Sie unsere FAQs oder schreiben Sie uns! Wir beraten Sie gern.